Die Pflanzen auf dieser Webseite stehen nicht zum Verkauf.
Weißer Hasenpfotenfarn
Weißer Hasenpfotenfarn
Weißer Hasenpfotenfarn
Weißer Hasenpfotenfarn
Weißer Hasenpfotenfarn
Weißer Hasenpfotenfarn
Weißer Hasenpfotenfarn
Weißer Hasenpfotenfarn
Weißer Hasenpfotenfarn
Weißer Hasenpfotenfarn
Weißer Hasenpfotenfarn
Weißer Hasenpfotenfarn
Weißer Hasenpfotenfarn
Weißer Hasenpfotenfarn
Weißer Hasenpfotenfarn
Weißer Hasenpfotenfarn
Weißer Hasenpfotenfarn
Weißer Hasenpfotenfarn

Davallia tyermanii

Weißer Hasenpfotenfarn

  • laubschön
  • dekorative gefiederte Blattwedel

Breite
Breite
15 - 50 cm
Höhe
Höhe
15 - 30 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Weiße Hasenpfotenfarn (Davallia tyermanii) ist mit seiner mittelgrünen Blattfärbung ein dekoratives Gestaltungselement im Garten, welches sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem möglichst durchlässigen, lockeren Boden am wohlsten fühlt. Bei günstigen Bedingungen erreicht dieser Farn eine Höhe von ca. 30 cm und wird bis zu 50 cm breit.

Wuchs

Buschig, rhizombildend, überhängend.

Blätter

Hoher Blattschmuckwert. Die immergrünen Blätter des Weißen Hasenpfotenfarns sind mittelgrün, gefiedert, gekerbt.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Eine frostfreie Überwinterung bei 10 bis 15°C ist erforderlich.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Kübel, Ampel, Zimmer

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege
  • Sorgen Sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit, indem Sie die Pflanzgefäße in mit Kieseln und Wasser gefüllte Untersetzer stellen. Bei höheren Temperaturen sollten Sie die Pflanzen regelmäßig mit weichem, kalkfreiem Wasser besprühen.
  • Hohe Wasserdurchlässigkeit des Substrates ist enorm wichtig: Staunässe und im Topf stehendes Wasser führen unvermeidlich zu Fäulnisbildung.
  • Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, können Sie diese Pflanze auch ins Freie stellen. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt Ihren Liebling aufleben. Wählen Sie einen halbschattigen Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen, das spart Putzarbeit in Ihrer Wohnung.
Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Weitere Pflanzen


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren